Zwei Jahre nach Gründung der Pfarrei St. Gertrud Aschaffenburg beabsichtigte Pfarrer Diem im Herbst 1962 eine Bücherei zu eröffnen. Hermann Karpf sagte zu, die Bücherei zu leiten. Pfarrer Diem ließ von einem Schreiner zwei Regale anfertigen, 2,45 m breit und 2,50 m hoch, mit 8 Fachböden. Diese wurden im Untergeschoss des Pfarrhauses aufgestellt. Die ersten 233 Bücher wurden Ende 1962 bei der KBA Würzburg bestellt.
Bis Ende des Jahres 1963 hatte die Bücherei 449 Bücher im Wert von 4100 DM im Bestand.
Das Mobiliar bestand aus einem Tisch und 2 Stühlen.
Im Jahr 1967 wurde das Pfarrzentrum St. Gertrud gebaut. Dadurch erhielt die Jugend neue Räume und der bisherige Jugendraum im Pfarrhaus wurde Büchereiraum.
Zum zehnjährigen Bestehen der Bücherei 1973 wurde der Raum renoviert und eine kleine Sitzgarnitur angeschafft.
1978 wurden zum 15-jährigen Bestehen erstmals Spiele und Tonkassetten angeboten.
1983 wurden neue Bücherregale angeschafft. Zum Büchereiteam gehörten zu diesem Zeitpunkt Thorsten Erzgraber, Elisabeth Eberhardt, Hermann Karpf, Rita Karpf, Thomas Kolb, Christel Lahm, Hannelore Sellmer, Hermann Sellmer und Christa Syndikus.
1988 feierte die Bücherei ihr 25-jähriges Jubiläum. In diesem Jahr wurden Zeitschriften ins Angebot genommen. Zum Büchereiteam gehörten Margit und Leonhard Goldhammer, Rita und Hermann Karpf, Christel Lahm, Maria Rickert, Hannelore und Hermann Sellmer, Christa Syndikus.
1993 wurde das 30-jährige Bestehen gefeiert. Am Freitag, 5.3. war im Pfarrsaal ein Abend mit Frau Irmes Eberth “Mundartdichtung in Wort und Lied”, am Sonntag, 7.3. Festgottesdienst in St. Gertrud, anschließend Empfang in der Bücherei.
Am 8.2.1995 erhielt Margit Goldhammer nach vier Lehrgangswochen (204 Unterrichtsstunden) von März 1994 – Januar 1995 ihr Zeugnis als Kirchliche Büchereiassistentin.
1998 übernahm Margit Goldhammer die Leitung der Bücherei.
2003 feierte die Bücherei am 18.05. ihr 40-jähriges Bestehen mit einem Gottesdienst und anschließend Empfang in der Bücherei und Tag der offenen Tür.
2007 wurde die Ausleihe auf EDV umgestellt.
Am 8. März 2007 ehrte Pfarrer Eirich von der Stadtarbeitsgemeinschaft der Kath. Öffentl. Büchereien Hannelore Sellmer und Christel Lahm für 25 Jahre, Maria Rickert, Margit und Leonhard Goldhammer für 20 Jahre Tätigkeit in der Bücherei.
Bei der Herbstsitzung 2011 der Stadtarbeitsgemeinschaft der Kath. Öffentl. Büchereien Aschaffenburgs erhielten Maria Rickert, Margit und Leonhard Goldhammer für 25 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit das Silberne Ehrenzeichen des St. Michaelsbundes München.
2013 feierte die Bücherei ihr 50-jähriges Jubiläum mit einem Festgottesdienst und anschließendem Empfang in die Bücherei. Vier Mitarbeiterinnen erhielten als Anerkennung für langjährigen ehrenamtlichen Dienst das Ehrenzeichen des St. Michaelsbundes München.
Silbernes Ehrenzeichen Christel Lahm für über 30 Jahre Büchereiarbeit, Bronzenes Ehrenzeichen Monika Seifried, Ella Büttner und Martha Krebs für über 10 Jahre Büchereiarbeit.
Am 22.11.2013 las Susanne Hasenstab aus ihrem Aschaffenburg-Roman „Der Zukunftsberg“ in der Bücherei. Zum Büchereiteam gehören: Ella Büttner, Angelika Fischer, Margit, Leonhard und Matthias Goldhammer, Susanne Heun, Christiane Karpf, Martha Krebs, Karola Kreil, Christel Lahm, Maria Rickert, Monika Seifried und Helga Wüst.
Der Medienbestand beträgt ca. 4000 Medien.
Im März 2014besuchten sechs Teammitglieder die Buchmesse in Leipzig, um sich über aktuelle Medien zu informieren. Ein neuer Service für die Leser ist unser Medienkatalog im Internet unter www.bibkat.de/buecherei-stgertrud u.a. mit Medienlisten der Neueinstellungen.
Im März 2016 besuchten 9 Teammitglieder der Bücherei St. Gertrud die Buchmesse in Leipzig, um sich über aktuelle Medien und neue Trends zu informieren. Kulturelle Höhepunkte der von der Kreisarbeitsgemeinschaft der Kath. Öffentl. Büchereien organisierten zweitägigen Fahrt waren der Besuch von Bad Kösen an der Saale und der Naumburger Dom St. Peter und Paul mit den Stifterfiguren Uta und Ekkehard.
2017 Verleihung des Büchereisiegels in Silber vom St. Michaelsbund München
2018 Verleihung des Büchereisiegels in Gold vom St. Michaelsbund München
2019 Verleihung des Büchereisiegels in Silber vom St. Michaelsbund München
2020 erhielt die Bücherei St. Gertrud das Büchereisiegel in Gold vom St. Michaelsbund, dem Dachverband der Bayerischen Kirchlichen Büchereien.
Wegen der Corona-Pandemie war die Bücherei ab Mitte März 2020 geschlossen. Nach Erarbeitung eines Hygienekonzepts, Einbau eines Thekenschutzes aus Glas und Bereitstellung eines Desinfektionsmittelspenders konnte die Bücherei unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben Anfang Mai wieder öffnen. Im Dezember war die Bücherei wieder ganz geschlossen.
Von Januar bis Mitte März 2021 war die Bücherei wegen der Pandemie geschlossen.
2021 waren Veranstaltungen wie Buchflohmarkt beim Pfarrfest und Buchausstellung mit Büchereicafé und Buchflohmarkt nicht möglich.
Am 12.11.2023 feierte die Bücherei St. Gertrud ihr 60-jähriges Bestehen mit einem Gottesdienst unter Leitung von Eva Reinwald. Die Leiterin der Büchereifachstelle der Diözese Würzburg, Almut Koschel, überreichte Urkunden und Ehrenzeichen in Bronze an Brigitte Schlereth, Silber an Angelika Fischer, Matthias Goldhammer, Susanne Heun, Christiane Karpf, Karola Kreil, Monika Seifried und Helga Wüst, Gold an Christel Lahm, Maria Rickert, Margit und Leonhard Goldhammer. Anschließend war die Bücherei zur Begegnung geöffnet.
2024 erhielt die Bücherei das silberne Büchereisiegel des Michaelsbundes.
Zum ehrenamtlichen Büchereiteam gehören Susanne Heun, Astrid Jedlitschka, Christiane Karpf, Karola Kreil, Christel Lahm, Birgit Paltian, Maria Rickert, Brigitte Schlereth, Monika Seifried, Elisabeth Syndikus, Helga Wüst, Margit und Leonhard Goldhammer.
Die Chronik wurde teilweise nach Aufzeichnungen von Hermann Karpf erstellt.
Leonhard Goldhammer
2/2025